Immer wieder hört man von den sogenannten Hausmessen. Es finden Hausmessen in Stuttgart, Frankfurt oder Duisburg statt. Doch was genau versteht man unter einer Hausmesse und wie kann man eine Hausmesse veranstalten? Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um das Thema Hausmesse. Außerdem bieten wir für Hausmessen in Stuttgart die Ausstattung der Dekoration mithilfe von Blumen und Pflanzen an. Für weitere Fragen können Sie uns gerne unter der 0711 / 2 57 96 93 kontaktieren.
Was genau ist eine Hausmesse?
In der Regel handelt es sich bei einer Messe um ein großes Event, welches meist in großen Hallen veranstaltet wird. Dabei kennt man die gängigsten Messen, wie zum Beispiel die Urlaubs- oder Hochzeitsmesse. Doch um was handelt es sich nun bei einer Hausmesse? In erster Linie könnte man meinen es hat was mit Häusern zu tun. Dies ist zwar nicht ganz richtig, aber auch nicht falsch. Denn bei Hausmessen handelt es sich um eine Messe in den eigenen vier Wänden.
Mit den eigenen vier Wänden meint man aber nicht das eigene Zuhause, sondern das Unternehmen in dem man tätig ist. Sprich veranstaltet man eine Messe im Gebäude des Unternehmens und nicht wie gewöhnlich in einer großen Messehalle. Nun ist auch klar, weshalb man solch eine Messe auch Hausmesse nennt. Dennoch gibt es viele Unterschiede unter den selbst veranstalteten Hausmessen. Von Unternehmen zu Unternehmen gibt es nämlich unterschiedliche Produkte und verschiedene Geschäftspartner. Zudem ist die Zielgruppe bei jeder Hausmesse eine andere. Somit ist nicht jede Hausmesse gleich und man hat viel Spielraum bei der Planung der eigenen Hausmesse.
Wozu dient eine Hausmesse?
Eine Hausmesse dient in erster Linie zur Präsentation von neuen Produkten oder Dienstleistungen die ein Unternehmen anbietet. Zudem dient die Hausmesse zur Beibehaltung bestehender Kunden und zur Aufrechterhaltung der geschäftlichen Beziehungen. Außerdem kann man durch eine Hausmesse neue Kunden anwerben und weitere Geschäftspartner gewinnen. Dies geschieht aber nur, wenn man die Hausmesse strukturiert durchplant.
Ein toller Nebeneffekt der Hausmesse im eigenen Unternehmen ist, dass man auch die Unternehmenswerte präsentieren kann. Anders als auf herkömmlichen Messen, bei denen man normalerweise nur einen kleinen Stand hat. Bei der Hausmesse hingegen hat man das ganze Gebäude des Unternehmens zur Verfügung. So kann man sowohl Geschäfts-, als auch Privatkunden einen tiefen Einblick in das Unternehmen gewähren. Damit man aber eine gute Hausmesse veranstalten kann, muss man einige Dinge beachten. Wir zeigen Ihnen wie Sie sich für Ihre eigene Hausmesse am besten vorbereiten.
Was braucht man für eine Hausmesse?
Für eine Hausmesse ist das Wichtigste die optimale Organisation der Veranstaltung. Wie viele Personen kann ich einladen? Biete ich den Kunden etwas zu trinken oder zu essen an? Oder welche Dekoration braucht unsere Hausmesse? Diese und weitere Fragen müssen Sie sich bei der Planung der eigenen Hausmesse stellen. Wir von Blumenfranke in Stuttgart können Ihnen hauptsächlich bei der Dekoration oder bei der Ausstattung der Pflanzen helfen.
Unser Blumenladen in Stuttgart lieferte schon an viele Kunden, welche die Hausmesse im Raum Stuttgart veranstaltet haben. Dabei stellen wir vor allem Blumen und Pflanzen zur Verfügung, welche für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Bieten Sie Ihren Kunden und Partnern eine tolle Hausmesse mit einer tollen Pflanzendekoration an. Pflanzen haben nämlich eine sehr positive Wirkung auf die räumliche Umgebung. Denn Pflanzen schaffen quasi eine angenehme Wohlfühloase auf der Hausmesse.
Falls Sie Interesse haben dann kontaktieren Sie uns gerne unter dieser Telefonnummer (0711 / 2 57 96 93). Auch für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vor- und Nachteile
Eine Hausmesse kann sehr viele Vorteile mit sich ziehen. Doch neben den Vorteilen, gibt es auch ein paar wenige Nachteile. Wir haben Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Hausmesse zusammengetragen.
Vorteile:
- Eine Hausmesse kann die Beziehung zu bestehenden Kunden und Partnern aufrechterhalten und für eine gute zukünftige Zusammenarbeit sorgen
- Zudem kann man durch die bestehenden Kunden auch weitere Kunden anwerben und dazugewinnen.
- Man hat nicht nur einen kleinen Stand, sondern das ganze Gebäude des Unternehmens zur Verfügung.
- Durch die Hausmesse spricht man hauptsächlich die gewünschte Zielgruppe an und hat einen größeren Erfolg bei der Werbung des Unternehmens.
- Oft ist eine Hausmesse günstiger als der Stand bei einer großen Messe.
- Man hat die Freiheit die Hausmesse nach seinen Vorstellungen zu gestalten und kann für eine schöne und angenehme Atmosphäre sorgen.
Unser Blumenladen in Stuttgart kann für die Atmosphäre während der Hausmesse behilflich sein. Denn Blumenfranke Stuttgart liefert verschiedene Pflanzen und Blumen für die Ausstattung der Hausmesse. Rufen Sie uns doch gerne unter folgender Telefonnummer an: 0711 / 2 57 96 93
Nachteile:
- Bei einer Hausmesse muss man sich um die Einladung aller Kunden und Partner kümmern, bei herkömmlichen Messen kommen die Besucher aus eigenem Interesse.
- Auf herkömmlichen Messen hat man immer einen kleinen Einblick bei der Konkurrenz. Bei einer Hausmesse fehlt somit ein direkter Vergleich mit der Konkurrenz.
- Die Infrastruktur muss im Unternehmen gegeben sein, dass man überhaupt eine Hausmesse stattfinden lassen kann.
Hausmesse organisieren & veranstalten: Tipps
Wenn Sie sich entscheiden eine Hausmesse im Unternehmen zu veranstalten, so haben wir noch einige Tipps für Sie.
Tipp 1: Definieren Sie von Beginn an die Zielgruppe die angesprochen werden soll. So können Sie die Hausmesse nach der Zielgruppe ausrichten.
Tipp 2: Überlegen Sie sich wie Sie die Hausmesse gestalten wollen. Soll es ein großes Event werden oder doch nur ein kleiner Workshop? Legen Sie fest, wie Sie die Kunden und Partner ansprechen und Überzügen können.
Tipp 3: Wenn Sie sich für die Gestaltung entschieden haben, so brauchen Sie die richtige Ausstattung. Vor allem Pflanzen kommen bei den Gästen gut an. Wir können Sie für Ihre Hausmesse in Stuttgart mit Pflanzen ausstatten. Rufen Sie uns doch gleich unter der 0711 / 2 57 96 93 an.
Tipp 4: Stellen Sie ein Programm zusammen und geben Sie den Kunden und Partnern einen Überblick über alle Events der Hausmesse.
Tipp 5: Machen Sie Werbung für die eigene Hausmesse. Laden Sie Kunden, Partner, Angehörige und weitere Personen ein.